21. Juni 2025 Wine Workshop mit Lothar
21. Juni 2025 · 19:00 – 21:30 Uhr
Vinothek am Mainparkplatz Randersacker
Weinprobe, aber anders. Beim WINE WORKSHOP mit Lothar gibt’s kein trockenes Fachgeplänkel – dafür ehrlichen Wein, ehrliche Worte. Von einem, der nicht nur Wein macht, sondern Wein lebt: Lothar Schmitt, Winzer aus Überzeugung, Gastgeber mit Humor und einer der Köpfe hinteren trockenen Weinen. Gemeinsam probieren wir uns durch spannende Tropfen, schärfen unsere Sinne und entdecken, was eine gute Weinprobe ausmacht: Geschmack, Gefühl – und gute Gesellschaft.
In entspannter Runde zeigt Lothar, wie viel Persönlichkeit in einem Glas Wein steckt – und wie man sie erkennt. Es geht um Aromen, Texturen, Gefühle. Um Kopfkino im Glas und Ehrlichkeit im Geschmack. Um das, was bleibt, wenn man den Zucker weglässt: Charakter.
Egal, ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – dieser Abend ist für alle, die mehr wissen, mehr schmecken und mehr verstehen wollen. Natürlich mit einer feinen Auswahl unserer charakterstarken Weine, Wasser zur Begleitung und reichlich Gelegenheit zum Fragen, Probieren und Diskutieren.
Teilnahme: 35,- € pro Person
Inklusive Wein und Wasser
Begrenzte Plätze – Buchung erforderlich
Anmeldung auch per Mail möglich:
✉️ info@trockene-schmitts.de

6. Juni 2025 After Work Party in der Vinothek Trockene Schmitts
Was gibt es Schöneres, als die Woche mit einem Glas Wein auf unserer Sonnenterrasse ausklingen zu lassen? Am Freitag, den 6. Juni, ist in unserer Vinothek am Mainparkplatz in Randersacker von 18 bis 22 Uhr After Work Party mit Musik, Genuss und ganz viel Lebensfreude.
Good Vibes, herzhafte Snacks und und ausgezeichnete Weine sorgen für den perfekten Einstieg ins Wochenende. Die Atmosphäre: entspannt und persönlich – wie es sich bei den Trockenen Schmitts gehört.
Der Eintritt ist natürlich frei.
6. Juni 2025, 18 – 22 Uhr
Vinothek Trockene Schmitts
Fährstraße 4, Randersacker (am Mainparkplatz P1)
Kommt vorbei, bringt Freunde mit, und genießt den Feierabend auf unsere Art: ganz trocken, ganz ehrlich.

24. + 25. Mai 2025 Jahrgangspräsentation
im Weingut Trockene Schmitts
Am 24. und 25. Mai laden wir Sie herzlich ein, die neuen Weine unseres Weinguts zu verkosten.
Erleben Sie die neuen Weine des neuen Jahrgangs – persönlich vorgestellt von unserer Winzerfamilie. Tauchen Sie ein in unsere Philosophie und verkosten Sie unsere Weine in ungezwungener Atmosphäre.
Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie bei unserer Kellerführung, die von den Winzern persönlich gehalten wird: Entdecken Sie unser historisches Kellerlabyrinth, das unsere fünf Weinkeller miteinander verbindet – ein Ort voller Geschichte und gelebter Familientradition. Während der Führung verkosten Sie zwei ausgewählte Weine direkt im Herzen unseres Weinguts.
Die Führungen finden jeweils um 14:00 Uhr, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr statt.
Für unsere Kunden ist die Teilnahme an der Jahrgangspräsentation und die Kellerführung kostenlos.
Für Gäste beträgt die Teilnahme an der Jahrgangspräsentation 18 €, die Teilnahme an der Kellerführung inkl. 2 Weinen 10 €.
Die Zahlung erfolgt bar vor Ort. Die Anmeldung zur Kellerführung erfolgt vor Ort.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die neuen Weine zu feiern – bei uns im Weingut im Herzen Randersackers. Dort, wo unsere Weine entstehen.
Veranstaltungsort:
Weingut Trockene Schmitts
Flecken 1
97236 Randersacker
Jahrgangspräsentation:
24. + 25. Mai
13:00 – 18:00 Uhr
Kellerführungen:
24. + 25. Mai
14, 16 und 18 Uhr
Für unsere Kunden ist die Teilnahme an der Jahrgangspräsentation und die Kellerführung kostenlos. Zur Anmeldung schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@trockene-schmitts.de

16. Mai 2025 After Work Party in der Vinothek Trockene Schmitts
Was gibt es Schöneres, als die Woche mit einem Glas Wein auf unserer Sonnenterrasse ausklingen zu lassen? Am Freitag, den 16. Mai, ist in unserer Vinothek am Mainparkplatz in Randersacker von 18 bis 22 Uhr After Work Party mit Musik, Genuss und ganz viel Lebensfreude.
DJ-Beats, herzhafte Snacks und und ausgezeichnete Weine sorgen für den perfekten Einstieg ins Wochenende. Die Atmosphäre: entspannt und persönlich – wie es sich bei den Trockenen Schmitts gehört.
Der Eintritt ist natürlich frei.
16. Mai 2025, 18 – 22 Uhr
Vinothek Trockene Schmitts
Fährstraße 4, Randersacker (am Mainparkplatz P1)
Kommt vorbei, bringt Freunde mit, und genießt den Feierabend auf unsere Art: ganz trocken, ganz ehrlich.

Silvaner Weine – ehrlicher Wein mit Herkunft und Haltung
Silvaner gehören zu Franken, wie der Wein in den Bocksbeutel. Keine andere Rebsorte spiegelt unsere Heimat so klar wider – im Charakter, im Stil und im Geschmack. Für uns ist der Silvaner mehr als ein Klassiker. Er ist unser Fundament. Ein Stück Identität in jeder Flasche.
Unsere Silvaner Weine: Klassiker mit Charakter
Ob unser klassischer (grüner) Silvaner im Bocksbeutel oder der Blaue Silvaner, eine echte Rarität – alle unsere Silvaner Weine sind geprägt von Herkunft, Handarbeit und Haltung. Sie stehen für:
-
kompromisslose Trockenheit
-
klare Stilistik
-
und die unverkennbare Handschrift unseres Weinguts
Silvaner
Unser klassischer Silvaner im Bocksbeutel – trocken, klar, mit feiner Würze und dezenter Frucht. Der perfekte Einstieg in unsere Philosophie: Kein Schnickschnack, nur Rebsorte und Herkunft im Glas. Ideal zu fränkischer Küche und ehrlichen Gesprächen.
Blauer Silvaner
Eine echte Rarität: Weltweit gibt es nur rund 30 Hektar dieser Rebsorte. Unser Blauer Silvaner zeigt sich kernig, mineralisch und mit leicht floralen Noten. Charakterstark, eigenständig – und ein Beweis für unsere Lust aufs Besondere.
Silvaner ERSTE LAGE
Aus dem Pfülben, einer der besten Lagen Frankens. Die steilen Hänge und der mineralische Muschelkalk prägen diesen Wein mit Eleganz, Tiefe und salziger Würze. Ein Lagenwein mit langem Nachhall – und unserer Handschrift.
Sylvaner Alte Reben ERSTE LAGE
Unsere ältesten Reben wurzeln seit 1967 im Sonnenstuhl. Der Silvaner von dort ist konzentriert, vielschichtig und kraftvoll – mit kühler Frische und mineralischer Dichte. Ein echter Langstreckenläufer unter den Silvanern.
Silvaner >R< Großes Gewächs
Eine echte Rarität: Weltweit gibt es nur rund 30 Hektar dieser Rebsorte. Unser Blauer Silvaner zeigt sich kernig, mineralisch und mit leicht floralen Noten. Charakterstark, eigenständig – und ein Beweis für unsere Lust aufs Besondere.
Silvaner SPÄTLESE
Im steilen Südhang am Sonnenstuhl wächst dieser charaktervolle Silvaner. Dicht, kraftvoll und reif, aber nie laut. Gelbe Frucht, zarter Schmelz, ganz durchgegoren.
Warum Silvaner Weine typisch fränkisch sind
Silvaner wurde 1659 erstmals in Franken (Castell) gepflanzt – damit ist Franken die älteste Silvaner-Region Deutschlands. Kein anderer Wein steht hier so sehr für Herkunft und Tradition. Während er andernorts zeitweise verdrängt wurde, blieb er in Franken Leit- und Lagenrebsorte. Heute ist der Silvaner die meist angebaute Rebsorte bei uns in Franken und das Aushängeschild des fränkischen Weinbaus.
Wir bauen unsere Silvaner Weine konsequent trocken aus. Ganz ohne Restsüße, dafür mit klarer Linie und viel Mineralität. Das ist unsere Handschrift.
Muschelkalk – der Schatz unter unseren Füßen
Unsere Weinlagen in Randersacker liegen auf uraltem Muschelkalkboden. Dieser Gesteinsboden gibt unseren Silvaner Weinen ihre Tiefe, Würze und die typisch fränkische Mineralität. Hier wachsen Reben, die seit Jahrzehnten mit Wind, Wetter und Sonne leben – und das schmeckt man.
In den Steillagen, wie in unseren Toplagen Sonnenstuhl und Pfülben, zählt jeder Handgriff. Keine Maschinen. Nur Erfahrung, Fingerspitzengefühl – und echtes Handwerk.
Silvaner Weine sind für uns kein Trend. Sie sind ein Statement. Ein Ausdruck von Qualität, Regionalität und ehrlichem Weinbau. Wer wissen will, wie Franken schmeckt – der sollte Silvaner probieren. Am besten da, wo er entsteht: bei uns in Randersacker.

Welcher Wein passt zu Spargel
Spargel liebt trocken.
Spargel ist kein einfacher Partner. Zart im Geschmack, aber eigenwillig in der Kombination. Wer ihn kennt, weiß: Nicht jeder Wein spielt da mit. Zu viel Frucht? Zu viel Alkohol? Zu viel Show? – Funktioniert alles nicht.
Was Spargel wirklich braucht: Klarheit. Frische. Zurückhaltung. Und – natürlich – einen trockenen Charakter.
Warum ist Spargel so anspruchsvoll?
Spargel enthält Bitterstoffe und schwefelhaltige Verbindungen, die schnell mit falschem Wein kollidieren. Süße, schwere oder holzbetonte Tropfen wirken da schnell wie ein lauter Gast am still gedeckten Tisch. Die Folge: Der Wein überdeckt den Spargel. Oder der Spargel lässt den Wein plump wirken.
Was passt aber? Trockenheit. Eleganz. Mineralität.
Unsere Favoriten zum Spargel:
Silvaner
In Franken zuhause, im Frühling ein Naturtalent und bei uns einzigartig trocken.
Er bringt feine Kräuterwürze, moderate Säure und eine erdverbundene Struktur mit – perfekt zum weißen Spargel, egal ob mit Butter, Hollandaise oder Schinken.
Unsere Empfehlung: Silvaner aus dem Muschelkalk – glasklar, schnörkellos, charaktervoll.
Burgunder
Wenn’s um Spargel geht, zeigen sich Burgunder von ihrer besten Seite:
Weißburgunder bringt Eleganz und Zurückhaltung mit – ideal zu klassischem Spargel mit Butter, vegetarischen Varianten oder als Begleiter feiner Vorspeisen.
Grauburgunder ergänzt das Spiel mit etwas mehr Schmelz und Struktur – perfekt, wenn es kräftiger wird: etwa mit gebratenem Spargel, Nussbutter, Pasta oder Fisch.
Spargelweinpaket: Spargel liebt Silvaner und Burgunder
Vier Weine. 12 Flaschen. Ein Ziel: Spargel auf den Punkt begleiten.
Wein und Diabetes:
Welche Weine sind für Diabetiker geeignet?
Menschen mit Diabetes müssen oft ihre Ernährung sorgfältig kontrollieren, um ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Dabei stellt sich die Frage, ob und wie Wein in ihre Ernährung passt.
Grundsätzlich ist Wein ein alkoholisches Getränk, das Kohlenhydrate enthält und den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. Allerdings gibt es Weine, die sich besser für Menschen mit Diabetes eignen als andere.
Informationen für Diabetiker
höchstens 4 g/l Glucose
höchstens 20 g/l Gesamtzucker, als Invertzucker berechnet
höchstens 150 mg/l gesamt SO2 hat
und dessen vorhandener Alkoholgehalt möglichst 12% vol (95 g/l) nicht übersteigt.
Nach diesen Vorgaben sind fast alle unsere Weine für Diabetiker geeignet. Sowohl unsere Rotweine und Weißweine, als auch unsere Schaumweine (Sekt, Cremant und Secco) Wir deklarieren dies jedoch nicht extra auf den Flaschen.
Trockene Weine
Trockene Weine enthalten weniger Restzucker und sind daher tendenziell besser geeignet, da sie den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lassen. Wir zählen zu einem von ca. 10 Weingütern in Deutschland, die ihre Weine restlos durchgären lassen und konsequent trocken ausbauen. Wir stoppen keine Gärung und geben keine Süße zu. Das führt dazu, dass alle unsere unsere Weine (ausgenommen die edelsüßen Raritäten) unter 2 g/l Restzuckergehalt haben.

Niedriger Alkoholgehalt
Weine mit einem niedrigeren Alkoholgehalt können ebenfalls für Diabetiker besser sein, da Alkohol den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. Weine mit einem Alkoholgehalt von etwa 11-13% sind oft eine gute Wahl.
Natürlich ist es wichtig, dass jeder Mensch mit Diabetes seine individuellen Bedürfnisse und Reaktionen auf Wein berücksichtigt. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen, um die beste Wahl zu treffen.
Bei weiteren Fragen zum Thema diabetikergeeignete Weine beraten wir Sie gerne. Rufen Sie ruhig an. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Seite Kontakt.

Neues Sortiment: Finden Sie Ihren Lieblingswein wieder
Mit der Weiterentwicklung unseres Weinguts haben wir nicht nur Design überarbeitet, sondern auch unser Sortiment neu strukturiert. Unser Ziel ist dabei, Übersicht zu schaffen und den Einstieg zu erleichtern – für neue und treue Kundinnen und Kunden.
Keine Sorge – Ihr Lieblingswein ist weiterhin da. Er hat möglicherweise nur einen neuen Namen oder gehört jetzt zu einer anderen Linie.
Damit Sie sich in unserem neuen Shop genauso gut zurechtfinden wie bisher, haben wir eine praktische Übersicht für Sie erstellt:
Weine der früheren Kategorie
EWIG LEBEN
FRÜHER | JETZT | Kategorie |
---|---|---|
Rivaner Ewig Leben Kabinett | verSCHMiTTSt Blanc | verSCHMiTTSt |
Bacchus Ewig Leben Kabinett | verSCHMiTTSt Blanc | verSCHMiTTSt |
Silvaner Ewig Leben Kabinett | Silvaner | Ewig Leben |
Riesling Alte Reben Ewig Leben Kabinett | Riesling Alte Reben | Ewig Leben |
Grauer Burgunder Ewig Leben Kabinett | Grauer Burgunder | Ewig Leben |
Chardonnay Ewig Leben Kabinett | Chardonnay | Ewig Leben |
Sauvigon Blanc Ewig Leben Kabinett | Sauvigon Blanc | Ewig Leben |
Rosé Ewig Leben Qualitätswein | verSCHMiTTSt Rosé | verSCHMiTTSt |
Weine der früheren Kategorie
KLASSIKER
FRÜHER | JETZT | Kategorie |
---|---|---|
Müller-Thurgau Ewig Leben Kabinett | Müller-Thurgau | Ewig Leben |
Silvaner Ewig Leben Kabinett | Silvaner | Ewig Leben |
Blauer Silvaner Ewig Leben Kabinett | Blauer Silvaner | Ewig Leben |
Scheurebe Marsberg Kabinett | Scheurebe | Ewig Leben |
Silvaner Pfülben Kabinett | Silvaner ERSTE LAGE Pfülben | Erste Lage |
Riesling Marsberg Kabinett | Riesling Alte Reben | Ewig Leben |
Weisser Burgunder Marsberg Kabinett | Weisser Burgunder | Ewig Leben |
Weine der früheren Kategorie
KONSEQUENT ( SPÄTLESEN)
FRÜHER | JETZT | Kategorie |
---|---|---|
Silvaner SPÄTLESE Sonnenstuhl | Silvaner ERSTE LAGE Sonnenstuhl | Erste Lage |
Gewürztraminer SPÄTLESE Lämmerberg | Gewürztraminer ERSTE LAGE Lämmerberg | Erste Lage |
Sylvaner Alte Reben SPÄTLESE Sonnenstuhl | Sylvaner Alte Reben ERSTE LAGE Sonnenstuhl | Erste Lage |
Riesling SPÄTLESE Pfülben | Riesling ERSTE LAGE Pfülben | Erste Lage |
Rieslaner Alte Reben SPÄTLESE Sonnenstuhl | Rieslaner Alte Reben ERSTE LAGE Sonnenstuhl | Erste Lage |
Weisser Burgunder SPÄTLESE Pfülben | Weisser Burgunder ERSTE LAGE Pfülben | Erste Lage |
Albalonga SPÄTLESE Marsberg | ausgetrunken | Erste Lage |
Frühburgunder SPÄTLESE Sonnenstuhl | Frühburgunder ERSTE LAGE Sonnenstuhl | Erste Lage |
Enthüllung + Eröffnung Event am 05. + 06 April 2025
5. + 6. April 2025, ab 12 Uhr
Vinothek Trockene Schmitts am Mainparkplatz P1
Fährstraße 4, 97236 Randersacker
// Enthüllung unserer neuen Marke
// Eröffnung unserer umgebauten Vinothek
// Führungen durch unser Kellerlabyrinth
// Weinverkostung in entspannter Atmosphäre
// Herzhafte Snacks passend zum Wein
// Samstagabend die besten Hits der 70er und 80er
Nach anderthalb Jahren voller Ideen, intensiver Arbeit und mutiger Entscheidungen beginnt für uns ein neues Kapitel.
Mit einem neuen Markenauftritt und einer modernisierten Vinothek haben wir unser Weingut weiterentwickelt. am 5. und 6. April 2025 feiern wir den Launch unseres neuen Auftritts und laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern.

Weinverkostung
Jeder Wein zur Verkostung 1,-€
+ Glaspfand einmalig 5,-€
Verkostungszeiten
Durchgehend von 12 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung nötig, einfach vorbei kommen
Kellerführungen
Inkl. Verkostung von zwei Weinen 10,-€
Führungszeiten
14.00, 16.00, 18.00 Uhr
Anmeldung vor Ort
Bis 30 Minuten vor jeder Führung in der Vinothek
Eröffnungsparty
5. April 2025, 18 bis 22 Uhr
Vinothek am Mainparkplatz
Mit Hits der 70er & 80er Jahre
Eintritt frei

Slow Food Messe 2025 in Stuttgart
Vom 24. bis 27.04.2025 stellen wir unsere naturreinen, durchgegorenen Weine auf der Slow Food Messe „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart vor. Wir freuen uns sehr, Sie bei einem persönlichen Gespräch kennenzulernen bzw. wiederzusehen!
Weitere Informationen Slow Food Messe finden Sie hier: www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks/
